Meditative "AusZeit" im Franziskushaus Altötting Glaube, Gemeinschaft, Wohlbefinden "Was gibt meinem Leben Hoffnung und Sinn?" "Aus welcher Tiefe kann ich auftanken, Kraft schöpfen?" Das Franziskushaus Altötting lädt in seinem Exerzitienhaus zu einer meditativen "AusZeit" ein. Seit über 120 Jahren ist das Haus ein Ort der Begegnung im Glauben und Tagungen. Klassische Exerzitien Kurse, aber auch sinnorientierte, individualisierte Lösungen werden für die Gäste angeboten. Meditatives Pilgern nach Engfurt Am bekannten Marien-Wallfahrtsort Altötting können die Gäste des Franziskushauses auf vorheriger Terminanfrage an einer geführten dreieinhalb stündigen Pilgerwanderung mit einer kirchlich zertifizierten Pilgerbegleiterin teilnehmen. Von Altötting geht es über gut erschlossene Wanderwege durch eine Wald- und Wiesenlandschaft zur Klause nach Engfurt, mit einer Führung im Kirchlein zur hl. Dreifaltigkeit. Schritt für Schritt treten die Pilger aus ihrem Alltag und schöpfen neue Kraft aus der Natur und der Gemeinschaft. Besichtigung des Bruder-Konrad-Klosters Nach einer erholsamen Nacht im Franziskushaus öffnet Kapuzinerpater Präses Bruder Georg Greimel auf Wunsch und vorzeitiger Absprache die Pforte des Altöttinger Bruder-Konrad-Klosters und gibt Einblicke in das Leben der Kapuziner. Die Franziskusbrüder orientieren sich an diesem Ort an dem Heiligen des 19. Jahrhunderts, Bruder Konrad von Parzham, der über 40 Jahre dort gelebt hat. Das Kloster lädt ein, dem Heiligen nachzuspüren in seiner täglichen Offenheit für Gott und im bedingungslosen Dasein für andere. Mit der meditativen "AusZeit" im Franziskushaus Altötting wird durch das Miteinander der Glauben gestärkt und der Seele Erholung gegeben. Es ist eine Reise, um zu sich selbst zu finden. Angebot Meditative "AusZeit" Doppelzimmer mit Bad/WC Tagespreis, inkl. Frühstück pro Person und Nacht ab 47,40 Euro Die Preise für die Pilgerwanderung und Klosterführung werden auf Anfrage erstellt. Weiterführende Informationen und Links Das Franziskushaus Altötting wurde 1893 vom Kapuzinerpater Cyprian Fröhlich gegründet. Die Kinder- und Jugendeinrichtung unterhält eine staatlich anerkannte, private Grund- und Hauptschule für rund 150 Schüler/innen mit Formen der Ganztagsbetreuung in Tages-, Hort- und HortPlus-Gruppen. Im Bereich der Jugendhilfe unterhält das Franziskushaus eine sozial- und eine heilpädagogische Wohngruppe für 21 Kinder und Jugendliche. Ebenfalls betreut werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in eigenen Wohngruppen. Im Vorschulbereich ist dem Haus eine zehngruppige Kindertagesstätte für 200 Kinder mit vier Kinderkrippen, zwei integrativen und vier Regelkindergartengruppen an drei Standorten in Altötting angeschlossen. Seit 120 Jahren werden im Haus geistliche Exerzitien angeboten. Das Exerzitien-, Bildungs- und Begegnungshaus beherbergt Seminar- und Tagungsgruppen sowie Pilgergruppen. Die hauseigene Küche mit Cateringservice für Schulen und soziale Einrichtungen sowie das angeschlossene Jugendgästehaus runden das Angebot des Hauses ab. www.franziskushaus-altoetting.de Die Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting (SLW) besteht seit 1889. Sie betreibt an sieben Standorten in Bayern Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten, sowie fünf staatlich anerkannte Grund-, Haupt- und Mittelschulen, davon zwei Förderzentren für emotionale und soziale Entwicklung. An einem Standort unterhält das SLW ein Exerzitien-, Bildungs- und Begegnungshaus mit einem Jugendgästehaus. www.slw.de Ansprechpartner für die Medien Marketing Exerzitienhaus, SLW e.V. - Katrin Groth - Neuöttinger Str. 64, 84503 Altötting Tel: 08671 / 980-126 - Fax: 08671 / 980-189 - E-Mail: katrin.groth@slw.de