Logo
Hero Image

Franziskushaus Altötting

Altötting

Verfügbarkeiten anzeigen

Leistungen & Preise

Zimmer 4

Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC

Details
In unseren Gästezimmern finden Sie Ruhe nach einem arbeitsreichen Seminar- oder erlebnisreichen Urlaubstag. Das Franziskushaus Altötting bietet 64 Einzel- und 26 Doppelzimmer mit WLAN an. Alle unsere angebotenen Zimmer verfügen über ein Bad/WC oder Dusche/WC.

Bettenanzahl: Doppelbett (Breite: 151-180 cm): 1 Ausstattung: Schreibtisch Badezimmer: Eigenes Badezimmer, Toilettenpapier, WC

Verfügbarkeiten anzeigen

Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC

Details
In unseren Gästezimmern finden Sie Ruhe nach einem arbeitsreichen Seminar- oder erlebnisreichen Urlaubstag. Das Franziskushaus Altötting bietet 64 Einzel- und 26 Doppelzimmer mit WLAN an. Alle unsere angebotenen Zimmer verfügen über ein Bad/WC oder Dusche/WC.

Bettenanzahl: Einzelbett (Breite: 90-130 cm): 1 Ausstattung: Schreibtisch Badezimmer: Dusche, WC

Verfügbarkeiten anzeigen

Einzelzimmer mit WC und Etagendusche

Details
In unseren Gästezimmern finden Sie Ruhe nach einem arbeitsreichen Seminar- oder erlebnisreichen Urlaubstag. Das Franziskushaus Altötting bietet 64 Einzel- und 26 Doppelzimmer mit WLAN an.

Bettenanzahl: Einzelbett (Breite: 90-130 cm): 1 Badezimmer: Dusche, WC

Verfügbarkeiten anzeigen

Mehrbettzimmer mit Bad/WC

Details
In unseren Gästezimmern finden Sie Ruhe nach einem arbeitsreichen Seminar- oder erlebnisreichen Urlaubstag. Das Franziskushaus Altötting bietet 83 Einzel- und 11 Doppelzimmer mit WLAN an. Alle unsere angebotenen Zimmer verfügen über ein Bad/WC oder Dusche/WC.

Bettenanzahl: Doppelbett (Breite: 151-180 cm): 1, Einzelbett (Breite: 90-130 cm): 1 Ausstattung: Schreibtisch Badezimmer: WC

Verfügbarkeiten anzeigen
Angebote 7

Heilfasten nach Hildegard von Bingen inkl. Übernachtung (DZ mit Bad/WC)

Details

Heilfasten nach Hildegard von Bingen:

Termine: 29.02. - 05.03.2016 und 21. - 26.11.2016


Thema: "Lassen Sie alte Gewohnheiten los, fasten Sie in Gemeinschaft und lernen Sie von Hildegard von Bingen"


Die Aufenthalte in der Natur unterstützen uns dabei, das "Wesentliche" zu sehen und für uns zu entdecken.

Es besteht täglich die Möglichkeit, am Gottesdienst teilzunehmen. Die Fastenheilnahrung nach Hildegard von Bingen mit ihren wärmenden Gewürzen entgiftet und pflegt sanft unseren Körper.



Leichtes Heilfasten nach Hildegard von Bingen von 29.02. - 05.03.2016:

Leitung: Frau Maria Riepl, Heilpraktikerin

Beginn: Mo. 10.00 Uhr, Ende: Sa. 13.00 Uhr


Mitzubringen sind bequeme Schuhe, festes Schuhwerk, Socken, Wärmflasche, Thermoskanne, kleines Handtuch.

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 15 Personen

Preise mit Verpflegung, Übernachtung und Kursgebühren: 915,00 € pro Doppelzimmer



Heilfasten nach Hildegard von Bingen von 21. - 26.11.2016:

Leitung: Bernadette Mayer, Dipl. Ökotrophologin, Heilpraktikerin und Katechetin

Beginn: Mo. 18.00 Uhr, Ende: Sa. 13.00 Uhr


Mitzubringen sind bequeme Schuhe, festes Schuhwerk, Socken, Wärmflasche, Thermoskanne, kleines Handtuch.

Teilnehmerzahl: mind. 12 bis max. 16 Personen

Preise mit Verpflegung, Übernachtung und Kursgebühren: 803,00 € pro Doppelzimmer


Verfügbarkeiten anzeigen

Heilfasten nach Hildegard von Bingen inkl. Übernachtung (EZ mit Dusche/WC)

Details

Heilfasten nach Hildegard von Bingen:

Termine: 29.02. - 05.03.2016 und 21. - 26.11.2016

Thema: "Lassen Sie alte Gewohnheiten los, fasten Sie in Gemeinschaft und lernen Sie von Hildegard von Bingen"

Die Aufenthalte in der Natur unterstützen uns dabei, das "Wesentliche" zu sehen und für uns zu entdecken.

Es besteht täglich die Möglichkeit, am Gottesdienst teilzunehmen. Die Fastenheilnahrung nach Hildegard von Bingen mit ihren wärmenden Gewürzen entgiftet und pflegt sanft unseren Körper.


Leichtes Heilfasten nach Hildegard von Bingen von 29.02. - 05.03.2016:

Leitung: Frau Maria Riepl, Heilpraktikerin

Beginn: Mo. 10.00 Uhr, Ende: Sa. 13.00 Uhr


Mitzubringen sind bequeme Schuhe, festes Schuhwerk, Socken, Wärmflasche, Thermoskanne, kleines Handtuch.

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 15 Personen

Preise mit Verpflegung, Übernachtung und Kursgebühren: 460,00 € p. P.


Heilfasten nach Hildegard von Bingen von 21. - 26.11.2016:

Leitung: Bernadette Mayer, Dipl. Ökotrophologin, Heilpraktikerin und Katechetin

Beginn: Mo. 18.00 Uhr, Ende: Sa. 13.00 Uhr


Mitzubringen sind bequeme Schuhe, festes Schuhwerk, Socken, Wärmflasche, Thermoskanne, kleines Handtuch.

Teilnehmerzahl: mind. 12 bis max. 16 Personen

Preise mit Verpflegung, Übernachtung und Kursgebühren: 404,00 € p. P.


Verfügbarkeiten anzeigen

Heilfasten nach Hildegard von Bingen inkl. Übernachtung(EZ mit Bad/WC)

Details

Heilfasten nach Hildegard von Bingen:

Termine: 29.02. - 05.03.2016 und 21. - 26.11.2016

Thema: "Lassen Sie alte Gewohnheiten los, fasten Sie in Gemeinschaft und lernen Sie von Hildegard von Bingen"

Die Aufenthalte in der Natur unterstützen uns dabei, das "Wesentliche" zu sehen und für uns zu entdecken.

Es besteht täglich die Möglichkeit, am Gottesdienst teilzunehmen. Die Fastenheilnahrung nach Hildegard von Bingen mit ihren wärmenden Gewürzen entgiftet und pflegt sanft unseren Körper.


Leichtes Heilfasten nach Hildegard von Bingen von 29.02. - 05.03.2016:

Leitung: Frau Maria Riepl, Heilpraktikerin

Beginn: Mo. 10.00 Uhr, Ende: Sa. 13.00 Uhr


Mitzubringen sind bequeme Schuhe, festes Schuhwerk, Socken, Wärmflasche, Thermoskanne, kleines Handtuch.

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 15 Personen

Preise mit Verpflegung, Übernachtung und Kursgebühren: 470,00 € p. P.


Heilfasten nach Hildegard von Bingen von 21. - 26.11.2016:

Leitung: Bernadette Mayer, Dipl. Ökotrophologin, Heilpraktikerin und Katechetin

Beginn: Mo. 18.00 Uhr, Ende: Sa. 13.00 Uhr


Mitzubringen sind bequeme Schuhe, festes Schuhwerk, Socken, Wärmflasche, Thermoskanne, kleines Handtuch.

Teilnehmerzahl: mind. 12 bis max. 16 Personen

Preise mit Verpflegung, Übernachtung und Kursgebühren: 414,00 € p. P.


Verfügbarkeiten anzeigen

Heilfasten nach Hildegard von Bingen inkl. Übernachtung(EZ mit Etagendusche)

Details

Heilfasten nach Hildegard von Bingen:

 

Termine: 29.02. - 05.03.2016 und 21. - 26.11.2016

 

Thema: "Lassen Sie alte Gewohnheiten los, fasten Sie in Gemeinschaft und lernen Sie von Hildegard von Bingen"

 

Die Aufenthalte in der Natur unterstützen uns dabei, das "Wesentliche" zu sehen und für uns zu entdecken.

Es besteht täglich die Möglichkeit, am Gottesdienst teilzunehmen. Die Fastenheilnahrung nach Hildegard von Bingen mit ihren wärmenden Gewürzen entgiftet und pflegt sanft unseren Körper.

 

 

Leichtes Heilfasten nach Hildegard von Bingen von 29.02. - 05.03.2016:

Leitung: Frau Maria Riepl, Heilpraktikerin

Beginn: Mo. 10.00 Uhr, Ende: Sa. 13.00 Uhr

 

Mitzubringen sind bequeme Schuhe, festes Schuhwerk, Socken, Wärmflasche, Thermoskanne, kleines Handtuch.

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 15 Personen

Preise mit Verpflegung, Übernachtung und Kursgebühren: 435,00 € p. P.

 

 

Heilfasten nach Hildegard von Bingen von 21. - 26.11.2016:

Leitung: Bernadette Mayer, Dipl. Ökotrophologin, Heilpraktikerin und Katechetin

Beginn: Mo. 18.00 Uhr, Ende: Sa. 13.00 Uhr

 

Mitzubringen sind bequeme Schuhe, festes Schuhwerk, Socken, Wärmflasche, Thermoskanne, kleines Handtuch.

Teilnehmerzahl: mind. 12 bis max. 16 Personen

Preise mit Verpflegung, Übernachtung und Kursgebühren: 379,00 € p. P.


Verfügbarkeiten anzeigen

Heilfasten nach Hildegard von Bingen inkl. Übernachtung(EZ mit WC)

Details

Heilfasten nach Hildegard von Bingen:

Termine: 29.02. - 05.03.2016 und 21. - 26.11.2016

Thema: "Lassen Sie alte Gewohnheiten los, fasten Sie in Gemeinschaft und lernen Sie von Hildegard von Bingen"

Die Aufenthalte in der Natur unterstützen uns dabei, das "Wesentliche" zu sehen und für uns zu entdecken.

Es besteht täglich die Möglichkeit, am Gottesdienst teilzunehmen. Die Fastenheilnahrung nach Hildegard von Bingen mit ihren wärmenden Gewürzen entgiftet und pflegt sanft unseren Körper.


Leichtes Heilfasten nach Hildegard von Bingen von 29.02. - 05.03.2016:

Leitung: Frau Maria Riepl, Heilpraktikerin

Beginn: Mo. 10.00 Uhr, Ende: Sa. 13.00 Uhr


Mitzubringen sind bequeme Schuhe, festes Schuhwerk, Socken, Wärmflasche, Thermoskanne, kleines Handtuch.

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 15 Personen

Preise mit Verpflegung, Übernachtung und Kursgebühren: 445,00 € p. P.


Heilfasten nach Hildegard von Bingen von 21. - 26.11.2016:

Leitung: Bernadette Mayer, Dipl. Ökotrophologin, Heilpraktikerin und Katechetin

Beginn: Mo. 18.00 Uhr, Ende: Sa. 13.00 Uhr


Mitzubringen sind bequeme Schuhe, festes Schuhwerk, Socken, Wärmflasche, Thermoskanne, kleines Handtuch.

Teilnehmerzahl: mind. 12 bis max. 16 Personen

Preise mit Verpflegung, Übernachtung und Kursgebühren: 389,00 € p. P.


Verfügbarkeiten anzeigen

Meditative „AusZeit“ im Franziskushaus Altötting im DZ mit Bad/WC

Details

Meditative „AusZeit“ im Franziskushaus Altötting
Glaube, Gemeinschaft, Wohlbefinden


„Was gibt meinem Leben Hoffnung und Sinn?“ „Aus welcher Tiefe kann ich auftanken, Kraft schöpfen?“ Das Franziskushaus Altötting lädt in seinem Exerzitienhaus zu einer meditativen „AusZeit“ ein. Seit über 120 Jahren ist das Haus ein Ort der Begegnung im Glauben und Tagungen. Klassische Exerzitien Kurse, aber auch sinnorientierte, individualisierte Lösungen werden für die Gäste angeboten.


Meditatives Pilgern nach Engfurt
Am bekannten Marien-Wallfahrtsort Altötting können die Gäste des Franziskushauses auf vorheriger Terminanfrage an einer geführten dreieinhalb stündigen Pilgerwanderung mit einer kirchlich zertifizierten Pilgerbegleiterin teilnehmen. Von Altötting geht es über gut erschlossene Wanderwege durch eine Wald- und Wiesenlandschaft zur Klause nach Engfurt, mit einer Führung im Kirchlein zur hl. Dreifaltigkeit. Schritt für Schritt treten die Pilger aus ihrem Alltag und schöpfen neue Kraft aus der Natur und der Gemeinschaft.

Besichtigung des Bruder-Konrad-Klosters
Nach einer erholsamen Nacht im Franziskushaus öffnet Kapuzinerpater Präses Bruder Georg Greimel auf Wunsch und vorzeitiger Absprache die Pforte des Altöttinger Bruder-Konrad-Klosters und gibt Einblicke in das Leben der Kapuziner. Die Franziskusbrüder orientieren sich an diesem Ort an dem Heiligen des 19. Jahrhunderts, Bruder Konrad von Parzham, der über 40 Jahre dort gelebt hat. Das Kloster lädt ein, dem Heiligen nachzuspüren in seiner täglichen Offenheit für Gott und im bedingungslosen Dasein für andere.

Mit der meditativen „AusZeit“ im Franziskushaus Altötting wird durch das Miteinander der Glauben gestärkt und der Seele Erholung gegeben. Es ist eine Reise, um zu sich selbst zu finden.

 

Angebot Meditative "AusZeit"

Doppelzimmer mit Bad/WC Tagespreis, inkl. Frühstück pro Person und Nacht ab 47,40 Euro

Die Preise für die Pilgerwanderung und Klosterführung werden auf Anfrage erstellt.

Weiterführende Informationen und Links
Das Franziskushaus Altötting wurde 1893 vom Kapuzinerpater Cyprian Fröhlich gegründet. Die Kinder- und Jugendeinrichtung unterhält eine staatlich anerkannte, private Grund- und Hauptschule für rund 150 Schüler/innen mit Formen der Ganztagsbetreuung in Tages-, Hort- und HortPlus-Gruppen. Im Bereich der Jugendhilfe unterhält das Franziskushaus eine sozial- und eine heilpädagogische Wohngruppe für 21 Kinder und Jugendliche. Ebenfalls betreut werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in eigenen Wohngruppen.
Im Vorschulbereich ist dem Haus eine zehngruppige Kindertagesstätte für 200 Kinder mit vier Kinderkrippen, zwei integrativen und vier Regelkindergartengruppen an drei Standorten in Altötting angeschlossen. Seit 120 Jahren werden im Haus geistliche Exerzitien angeboten. Das Exerzitien-, Bildungs- und Begegnungshaus beherbergt Seminar- und Tagungsgruppen sowie Pilgergruppen. Die hauseigene Küche mit Cateringservice für Schulen und soziale Einrichtungen sowie das angeschlossene Jugendgästehaus runden das Angebot des Hauses ab.
www.franziskushaus-altoetting.de

Die Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting (SLW) besteht seit 1889. Sie betreibt an sieben Standorten in Bayern Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten, sowie fünf staatlich anerkannte Grund-, Haupt- und Mittelschulen, davon zwei Förderzentren für emotionale und soziale Entwicklung. An einem Standort unterhält das SLW ein Exerzitien-, Bildungs- und Begegnungshaus mit einem Jugendgästehaus. www.slw.de

Ansprechpartner für die Medien
Marketing Exerzitienhaus, SLW e.V. – Katrin Groth – Neuöttinger Str. 64, 84503 Altötting
Tel: 08671 / 980-126 – Fax: 08671 / 980-189 – E-Mail: katrin.groth@slw.de


Verfügbarkeiten anzeigen

Meditative „AusZeit“ im Franziskushaus Altötting im EZ mit DU/WC

Details

Meditative „AusZeit“ im Franziskushaus Altötting
Glaube, Gemeinschaft, Wohlbefinden


„Was gibt meinem Leben Hoffnung und Sinn?“ „Aus welcher Tiefe kann ich auftanken, Kraft schöpfen?“ Das Franziskushaus Altötting lädt in seinem Exerzitienhaus zu einer meditativen „AusZeit“ ein. Seit über 120 Jahren ist das Haus ein Ort der Begegnung im Glauben und Tagungen. Klassische Exerzitien Kurse, aber auch sinnorientierte, individualisierte Lösungen werden für die Gäste angeboten.

Meditatives Pilgern nach Engfurt
Am bekannten Marien-Wallfahrtsort Altötting können die Gäste des Franziskushauses auf vorheriger Terminanfrage an einer geführten dreieinhalb stündigen Pilgerwanderung mit einer kirchlich zertifizierten Pilgerbegleiterin teilnehmen. Von Altötting geht es über gut erschlossene Wanderwege durch eine Wald- und Wiesenlandschaft zur Klause nach Engfurt, mit einer Führung im Kirchlein zur hl. Dreifaltigkeit. Schritt für Schritt treten die Pilger aus ihrem Alltag und schöpfen neue Kraft aus der Natur und der Gemeinschaft.

Besichtigung des Bruder-Konrad-Klosters
Nach einer erholsamen Nacht im Franziskushaus öffnet Kapuzinerpater Präses Bruder Georg Greimel auf Wunsch und vorzeitiger Absprache die Pforte des Altöttinger Bruder-Konrad-Klosters und gibt Einblicke in das Leben der Kapuziner. Die Franziskusbrüder orientieren sich an diesem Ort an dem Heiligen des 19. Jahrhunderts, Bruder Konrad von Parzham, der über 40 Jahre dort gelebt hat. Das Kloster lädt ein, dem Heiligen nachzuspüren in seiner täglichen Offenheit für Gott und im bedingungslosen Dasein für andere.

Mit der meditativen „AusZeit“ im Franziskushaus Altötting wird durch das Miteinander der Glauben gestärkt und der Seele Erholung gegeben. Es ist eine Reise, um zu sich selbst zu finden.

Angebot Meditative „AusZeit“
Einzelzimmer mit Dusche/WC Tagespreis, inkl. Frühstück pro Person und Nacht ab 45,40 Euro
Die Preise für die Pilgerwanderung und Klosterführung werden auf Anfrage erstellt.

Weiterführende Informationen und Links
Das Franziskushaus Altötting wurde 1893 vom Kapuzinerpater Cyprian Fröhlich gegründet. Die Kinder- und Jugendeinrichtung unterhält eine staatlich anerkannte, private Grund- und Hauptschule für rund 150 Schüler/innen mit Formen der Ganztagsbetreuung in Tages-, Hort- und HortPlus-Gruppen. Im Bereich der Jugendhilfe unterhält das Franziskushaus eine sozial- und eine heilpädagogische Wohngruppe für 21 Kinder und Jugendliche. Ebenfalls betreut werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in eigenen Wohngruppen.
Im Vorschulbereich ist dem Haus eine zehngruppige Kindertagesstätte für 200  Kinder mit vier Kinderkrippen, zwei integrativen und vier Regelkindergartengruppen an drei Standorten in Altötting angeschlossen. Seit 120 Jahren werden im Haus geistliche Exerzitien angeboten. Das Exerzitien-, Bildungs- und Begegnungshaus beherbergt Seminar- und Tagungsgruppen sowie Pilgergruppen. Die hauseigene Küche  mit Cateringservice für Schulen und soziale Einrichtungen sowie das angeschlossene Jugendgästehaus runden das Angebot des Hauses ab.
www.franziskushaus-altoetting.de

Die Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting (SLW) besteht seit 1889. Sie betreibt an sieben Standorten in Bayern Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten, sowie fünf staatlich anerkannte Grund-, Haupt- und Mittelschulen, davon zwei Förderzentren für emotionale und soziale Entwicklung. An einem Standort unterhält das SLW ein Exerzitien-, Bildungs- und Begegnungshaus mit einem Jugendgästehaus. www.slw.de

Ansprechpartner für die Medien
Marketing Exerzitienhaus, SLW e.V. – Katrin Groth – Neuöttinger Str. 64, 84503 Altötting
Tel: 08671 / 980-126 – Fax: 08671 / 980-189 – E-Mail: katrin.groth@slw.de


Verfügbarkeiten anzeigen

Informationen von Ihrem Gastgeber

Wir sprechen:

Beschreibung

Das Franziskushaus Altötting lädt in seinem Exerzitienhaus seit über 125 Jahren zu Begegnungen im Glauben, aber auch zu Tagungen, Seminaren oder Fortbildungen ein. Am bekannten Marien-Wallfahrtsort Altötting heißen wir Pilger, Busgruppen und private Gäste aufs Herzlichste willkommen. Im Haus befinden sich fünf Seminarräume und ein Saal für bis zu 150 Tagungsgäste. Ob Exerzitien, Einkehrtage, Tagungen oder Freizeiten mit Ausflügen und Chor- und Musikproben - unser Haus schafft durch die Nähe zum Wallfahrtsgeschehen eine ideale Atmosphäre.

Unsere Kapelle lädt ein zu Gebet und Andacht. Der Garten bietet Gelegenheit zu Gesprächen bei einem Spaziergang und lädt ein zum Verweilen. Das Franziskushaus Altötting knüpft an die Tradition der Gastfreundschaft der Kapuziner an. Wir bieten Ihnen während Ihres Aufenthalts bei uns saisonale und regionale Spezialitäten aus unserer Küche an.

Richtlinien

  • Haustiere nicht erlaubt
  • Kinder willkommen
  • Nichtraucherunterkunft (Alle öffentlichen und privaten Bereiche sind Nichtraucherzonen)

Ausstattung & Information

Lage
  • Entfernung zum nächsten Bahnhof: 1,3 km
  • Entfernung zur Stadt-/Ortsmitte: 0,8 km
  • Entfernung zur nächsten Haltestelle: 0,1 km
Services
  • Aufzug
  • Fahrradparkplätze
  • Parkplatz am Haus
  • kostenloser Parkplatz
  • kostenloses W-LAN (in der gesamten Unterkunft)
Familienangebote
  • Kinderspielplatz
  • Outdoorspielgeräte für Kinder
Pool und Wellness
  • Schwimmbad (außen)
Gemeinschaftsbereiche
  • Garten
  • Grillmöglichkeit
Verpflegung
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
Frühstück
  • Frühstück kontinental
  • Frühstücksbuffet
Sicherheit und Abstand
  • Abstandsmarkierungen sind vorhanden
  • Aushang Hinweisschilder
  • Ausreichende Lüftung
  • Die Unterkunft steht zwischen den Reservierungen mindestens 24 Stunden leer
  • Hände-Desinfektionsmittelspender im allg. Bereich
  • Kontaktlose Bezahlung
  • Personal befolgt alle Sicherheitsrichtlinien der örtlichen Behörden
  • Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Flächen, Türklinken und Handläufen
  • Unterkunft wird zwischen den Aufenthalten desinfiziert
  • Verwendung von gegen das Coronavirus wirksamen Reinigungsmitteln
Kapazitäten
  • Anzahl Betten gesamt: 114
  • Anzahl Zimmer/Ferienwohnungen: 85
  • Anzahl der Stockwerke im Gebäude (ohne Untergeschosse): 3
Tagung & Konferenz
  • Beamer
  • DVD Player
  • Flipchart
  • Größe Tagungsräume ab (qm)
  • Größe Tagungsräume bis (qm)
  • Internetanbindung Tagungsraum
  • Kopierer
  • Laptop
  • Lautsprecher
  • Leinwand
  • Mikrofon
  • Moderatorenkoffer
  • Overhead-Projektor
  • Rednerpult
  • Räumlichkeiten Personen bis
  • Räumlichkeiten Personen von
  • Tagungsmöglichkeiten
  • Tagungsräume: 6
  • W-LAN
Entfernungen
  • Bahnhof: 1,3 km
  • Bushaltestelle: 0,1 km
  • Kongresszentrum: 0,8 km
  • Ortsmitte: 0,8 km
  • Tourist Information: 0,8 km
Ortsteil
  • Zentrum

Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:

EC-Karte Euro/Mastercard Maestro VISA

Karte

Route berechnen
Reiseauskunft der Deutschen Bahn AG

Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.