GEHmeinsam unterwegs beim Schnupperpilgern nach Altötting mit Übernachtung im Hotel Plankl für 208,00 € p.P. im Doppelzimmer:
Entdecken Sie die wunderschöne Landschaft der Region Inn-Salzach bei einer begleiteten Pilgerwanderung auf dem Jakobs- und Marien-Wanderweg bzw. St. Rupert Pilgerweg. Das Ziel ist der Weg zur weltbekannten Wallfahrtsstadt Altötting im Herzen Bayerns. "Miteinander unterwegs sein" steht hier ganz klar im Vordergrund. Durch Gehen in Stille, interessante Gespräche mit den Teilnehmern und spirituelle Impulse durch die zertifizierte Pilgerbegleiterin finden die Pilger zur eigenen Mitte. Zum Abschluss erhalten die Pilger auf dem Kapellplatz einen Pilgersegen durch einen Kapuzinerpater. Alle, die überlegen einen längeren Weg zu pilgern oder einfach nur einmal vom stressigen Alltag abschalten möchten, sind hier genau richtig!
Pilgerprogramm 13.-15.04.2018:
Freitag, 13.04. - auf dem Jakobsweg:
Halbtägige begleitete Pilgerwanderung ab Heiligenstatt nach Altötting (7 km).
Treffpunkt vor dem Hotel um 13.30 Uhr.
Start ist um 14.15 Uhr am Bahnhof Heiligenstatt; der Transfer zum Startpunkt ist im Preis enthalten.
Pilgerstationen entlang des Weges:
- Wallfahrtskirche in Heiligenstatt
- Michaelikirche unweit des Kapellplatzes: alte Rötelzeichnungen von Jakobspilgern
- Ankunft auf dem Kapellplatz um ca. 18.00 Uhr
- Kurzführung mit Fokus auf die Gnadenkapelle und die Wallfahrtsgeschichte
Zum Abendessen gibt es ein Menü nach den Klosterrezepten von Kapuzinerbruder Kleopas oder ähnlich.
Samstag. 14.04. - auf dem Marien-Wanderweg:
Ganztägige begleitete Pilgerwanderung ab Burghausen nach Altötting (17 km).
Treffpunkt vor dem Hotel um 08.00 Uhr. Der Transfer zum Startpunkt ist im Preis enthalten.
Pilgerstationen entlang des Marien-Wanderweges:
- Hedwigskapelle auf der Burg zu Burghausen
- barocke Pfarrkirche St. Martin aus dem 15. Jh. in Mehring
- spätgotische Kirche St. Nikolaus aus Tuffstein mit schönem Flügelaltar in Hohenwart
- Ankunft auf dem Kapellplatz um ca. 16.30 Uhr, anschl. Pilgersegen durch einen Kapuzinerpater
Zum Abendessen gibt es ein Menü mit den Leibspeisen unseres bayerischen Papstes oder ähnlich.
Sonntag, 15.04. - Tag zur freien Verfügung:
Unser Vorschlag: Nehmen Sie sich nach dem Frühstück Zeit und besichtigen Sie die Gnadenkapelle und die Kirchen in Altötting und nehmen Sie am Gottesdienst um 11.30 Uhr in der Basilika St. Anna teil.
Die Altöttinger Museen "Haus Papst Benedikt XVI. - Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum" mit dem berühmten Goldenen Rössl, die "Dioramenschau des Altöttinger Marienwerkes" oder das Monumental-Rundgemälde "Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi" vermitteln viele interessante Informationen über den Wallfahrtsort.
Wir wünschen eine angenehme Heimreise.
Pilgerprogramm 28.09.-30.09.2018:
Freitag, 28.09. - auf dem Jakobsweg:
Halbtägige begleitete Pilgerwanderung ab Heiligenstatt nach Altötting (7 km).
Treffpunkt vor dem Hotel um 13.30 Uhr.
Start ist um 14.15 Uhr am Bahnhof Heiligenstatt; der Transfer zum Startpunkt ist im Preis enthalten.
Pilgerstationen entlang des Weges:
- Wallfahrtskirche in Heiligenstatt
- Michaelikirche unweit des Kapellplatzes: alte Rötelzeichnungen von Jakobspilgern
- Ankunft auf dem Kapellplatz um ca. 18.00 Uhr
- Kurzführung mit Fokus auf die Gnadenkapelle und die Wallfahrtsgeschichte
Zum Abendessen gibt es ein Menü nach den Klosterrezepten von Kapuzinerbruder Kleopas oder ähnlich.
Samstag, 29.09. - auf dem St. Rupert Pilgerweg:
Ganztägige begleitete Pilgerwanderung ab Margarethenberg nach Altötting (15 km).
Treffpunkt vor dem Hotel um 08.00 Uhr. Der Transfer zum Startpunkt ist im Preis enthalten.
Pilgerstationen entlang des St. Rupert Pilgerweges:
- dreischiffige gotische Hallenkirche Maria Himmelfahrt und St. Margaretha in Margarethenberg ("Dom des Alztals")
- Bildstock mit Darstellung "Arme Seelen im Fegefeuer"
- Anstieg auf kleine Anhöhe mit Weitblick
- Ankunft auf dem Kapellplatz um ca. 16.30 Uhr, anschl. Pilgersegen durch einen Kapuzinerpater
Zum Abendessen gibt es ein Menü mit den Leibspeisen unseres bayerischen Papstes oder ähnlich.
Sonntag, 30.09. - Tag zur freien Verfügung:
Unser Vorschlag: Nehmen Sie sich nach dem Frühstück Zeit und besichtigen Sie die Gnadenkapelle und die Kirchen in Altötting nach der Teilnahme an der Orchestermesse um 10.00 Uhr in der Basilika St. Anna.
Die Altöttinger Museen "Haus Papst Benedikt XVI. - Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum" mit dem berühmten Goldenen Rössl, die "Dioramenschau des Altöttinger Marienwerkes" oder das Monumental-Rundgemälde "Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi" vermitteln viele interessante Informationen über den Wallfahrtsort.
Wir wünschen eine angenehme Heimreise.
Ihr Hotel:
Hotel Plankl, in unmittelbarer Nähe zum Kapellplatz gelegen. Für die konsequente Einhaltung der Frische bei den Zutaten der Speisen hat das Hotel den Bayerischen Staatspreis erhalten! Zur Entspannung kann der hauseigene 18 m Pool genutzt werden.
Das Doppelzimmer bietet den Komfort eines 3*Hauses und ist mit Dusche/WC und Fernseher ausgestattet.
Der Preis von 208,00 € p. P. im Doppelzimmer ist inkl. Halbpension, begleitete Pilgerwanderungen, Kurzführung auf dem Kapellplatz, Pilgersegen und -stempel.
Bis zu 2 Wochen vor dem Termin können Sie kostenfrei stornieren, danach fallen 100% der Kosten an. Sollte die Mindestteilnehmerzahl zwei Wochen vor Termin nicht erreicht sein, behält sich das Wallfahrts- und Verkehrsbüro Altötting vor, das Package zu stornieren. Angemeldeten Teilnehmern entstehen dadurch keine Stornierungskosten.
Bitte denken Sie an:
- ausreichend Kondition für ca. 7 und 17 bzw. 15 km Wegstrecke
- Verpflegung
- gutes Schuhwerk
- witterungsbedingte Kleidung (Wanderstöcke können gerne mitgenommen werden)
Die Pilgerwanderungen finden bei jedem Wetter statt.
Gruppengröße: mind. 4 und max. 12 Personen
Weitere Infos zu unseren begleiteten Pilgerwanderungen finden Sie hier:
Begleitete Pilgerwanderungen Altötting